Im Zentrum von Meiringen befindet sich ein traditionsreiches, überaus hübsches Kino. Bereits die gelbe Fassade, umgeben von Bäumen, zieht den Blick auf sich. Der üppige Aushang deutet auf ein reichhaltiges Programm hin und lädt zu einem Besuch ein. Nicht verwunderlich, waren bereits Damen, die an der Seite von James Bond gekämpft haben, oder der bekannte Liedermacher, welcher als Berns berühmtester Coiffeur auf der Leinwand zu sehen war, Gast in diesem Kino. Das aktuelle Programm wird vom FÖRDERVEREIN CINEMA MEIRINGEN gestaltet. Von der Gründerfamilie im Jahr 2002 übernommen, fühlt sich der Verein mit den alten Traditionen verbunden. So finden, unter anderem, die Vorführungen ohne Pausen statt. Mit viel Liebe zum Film und einem starken Bezug zur Region gestalten die Macherinnen ein vielfältiges Programm, das weit über das übliche Angebot hinausgeht. Da gibt es mit Live-Musik begleitete Vorführungen, Anlässe, an denen Essen serviert wird, Diskussionen über Filme mit deren Machern und Filmzyklen zu speziellen Themen. Grossartig auch das jährlich wiederkehrende Programm im Rahmen des Berner Filmpreises, ausgeschmückt zu einem kleinen, feinen Festival. So leistet das KINO MEIRINGEN einen wichtigen Beitrag zur Kultur in der Region und wird auch von den umliegenden Gemeinden geschätzt.
Menü
Vorstellungen
FR, 17.11.2023
Mitgefangen, 20h00
nach dem Kurzfilm/après le court-métrage «Il nonno che non c'è», in Anwesenheit von Annina Furrer (Regisseurin)/en présence d'Annina Furrer (réalisatrice), mit anschliessendem Podiumsgespräch/suivi par une table ronde
nach dem Kurzfilm/après le court-métrage «Il nonno che non c'è», in Anwesenheit von Annina Furrer (Regisseurin)/en présence d'Annina Furrer (réalisatrice), mit anschliessendem Podiumsgespräch/suivi par une table ronde
SA, 18.11.2023
Deep Horizon – George Steinmann sieht das Unsichtbare, 16h00
im Anschluss Gespräch mit George Steinmann (Protagonist)/suivi d'une discussion avec George Steinmann (protagoniste)
im Anschluss Gespräch mit George Steinmann (Protagonist)/suivi d'une discussion avec George Steinmann (protagoniste)
SA, 18.11.2023
Peter K. – Alleine gegen den Staat, 20h00
nach dem Kurzfilm/après le court-métrage «Leben», in Anwesenheit von Manfred Liechti (Hauptdarsteller)/en présence de Manfred Liechti (acteur principal)
nach dem Kurzfilm/après le court-métrage «Leben», in Anwesenheit von Manfred Liechti (Hauptdarsteller)/en présence de Manfred Liechti (acteur principal)
SO, 19.11.2023
Vom Juristen zum Gewürzhändler, 11h00
in Anwesenheit von Dan Riesen (Produktion) und im Anschluss ab 13h15 Kulinarisches/en présence de Dan Riesen (production) et ensuite, à partir de 13h15, spécialités culinaires
in Anwesenheit von Dan Riesen (Produktion) und im Anschluss ab 13h15 Kulinarisches/en présence de Dan Riesen (production) et ensuite, à partir de 13h15, spécialités culinaires
SO, 19.11.2023
Entropy of Things, 16h00
vor/avant «Queer Glauben», in Anwesenheit von Sean Wirz (Regisseur)/en présence de Sean Wirz (réalisateur)
vor/avant «Queer Glauben», in Anwesenheit von Sean Wirz (Regisseur)/en présence de Sean Wirz (réalisateur)
SO, 19.11.2023
Queer Glauben, 16h00
nach den Kurzfilmen/après les court-métrages «Grenzenlos» & «Entropy of Things», in Anwesenheit von Madeleine Corbat (Regisseurin) und Stefanie Arnold (Protagonistin)/en présence de Madeleine Corbat (réalisatrice) et Stefanie Arnold (protagoniste)
nach den Kurzfilmen/après les court-métrages «Grenzenlos» & «Entropy of Things», in Anwesenheit von Madeleine Corbat (Regisseurin) und Stefanie Arnold (Protagonistin)/en présence de Madeleine Corbat (réalisatrice) et Stefanie Arnold (protagoniste)
SO, 19.11.2023
Play with the Devil – Becoming Zeal & Ardor, 19h30
nach dem Kurzfilm/après le court-métrage «Apropos Pfarrer», in Anwesenheit von Matthias Willi (Regisseur)/en présence de Matthias Willi (réalisateur)
nach dem Kurzfilm/après le court-métrage «Apropos Pfarrer», in Anwesenheit von Matthias Willi (Regisseur)/en présence de Matthias Willi (réalisateur)



Bilder: Christoph Pieren