Energiepioniere

Das Porträt zweier Energiepioniere und ihrer jungen Mitstreiter, die leidenschaftlich gegen den Klimawandel kämpfen: Der Schweizer ETH-Professor Hansjürg Leibundgut hat ein revolutionäres Heizsystem entwickelt, welches die Sonnenenergie in der Erde speichern kann. Der kalifornische Unternehmer James Ehrlich will das städtische Wohnen mit seinem Konzept der «ReGen Villages» neu erfinden. Ein Film über Hindernisse, Krisen und … Weiterlesen

Die Vierte Gewalt

Das Internet hat alles verändert, auch für den Journalismus: Geschäftsmodelle brechen weg, News sind gratis verfügbar, überall und jederzeit. Ich begleite Journalistinnen und Journalisten in ihrem Alltag, sehe, wie sie kämpfen, und ich tue das, was auch sie tun: Ich beobachte und frage, befrage auch mich selbst, meine Faszination und mein Misstrauen. Auch ich bin … Weiterlesen

Der Anachronist – Eine Reise zu Werner Schwarz

Zum 100. Geburtstag von Werner Schwarz (1918 — 1994) hat Christian Knorr eine vielschichtige und materialreiche Hommage ganz im Geiste des Berner Künstlers realisiert. In seinem poetischen Dokumentarfilm taucht er ein ins Leben und die Kunst eines Mannes, der beharrlich seinen eigenen Weg gegangen ist.

Das Leben vor dem Tod

«70 ist genug!», sagt Armin und nimmt Leben und Tod in die eigene Hand. Mit dieser Ansage bringt er die Freundschaft zu Nachbar Goffredo ins Wanken. Ein herzhafter Streit entbrennt. Eine Geschichte von Abneigung und Liebe, von Verständnis und Sturheit. Und ein Film über das Filmemachen. Ein einzigartiges, dokumentarisches Kammerspiel in einem kleinen Tessiner Bergdorf. … Weiterlesen

Closer to God

Eine Reise ins Herz dieser mystischen Praktiken des Islams, aber auch eine Überlegung zur transzendentalen Dimension des Menschen. Der Film bietet ein sinnliches und spirituelles Erlebnis. Durch eine besonders sorgfältige Inszenierung versuchen die Regisseurinnen, die Schönheit der mystischen Geste zu verstehen, statt die Logik der Religion.

Blue Note Records: Beyond the Notes

Der Film folgt der Vision des amerikanischen Jazzplattenlabels Blue Note: Seit 1939 inspiriert es Generationen von Musikern auf der Suche nach individuellem Ausdruck. Durch aktuelle Aufnahmesessions, seltenes Archivmaterial und in Gesprächen mit Blue Note-Stars wie Herbie Hancock, Wayne Shorter und Robert Glasper erzählt der Film vom Aufbruch des Jazz bis hin zum Hip-Hop.

A Long Way Home

Fünf chinesische Kunstschaffende stehen im Zentrum von «A Long Way Home»: die Tänzerin Wen Hui; der Schriftsteller Ye Fu; der Animationsfilmer Pi San und die bildenden Künstler Gao Brothers. Sie sind Teil einer fragilen aber mutigen Gegenkultur. Ausgehend von ihrer eigenen Familiengeschichte erforschen sie die Erschütterungen der chinesischen Geschichte, um die Probleme der Gegenwart zu … Weiterlesen

Fell in Love with a Girl

Mit seiner Ex-Frau, den gemeinsamen Kindern und seiner neuen Partnerin macht sich Filmemacher Kaleo La Belle von der Schweiz nach Portland (Oregon) auf, um der Patchworkfamilie eine neue Zukunft zu geben. Doch schon bald wird der Traum vom gemeinsamen Leben unter einem Dach von emotionalen Dissonanzen und ökonomischen Engpässen bedroht. Das erstaunlich mutige dokumentarische Familienporträt … Weiterlesen

Janet Haufler

Janet Haufler gehört zu den wichtigen hiesigen unbekannten bekannten Künstlerinnen. Heute, 87-jährig, lebt sie zwar zurückgezogen, doch in Manuela Trapps Film gewährt Janet Haufler spannende und berührende Einblicke in ihr bewegtes Leben. Ihr unbedingter, lebenslanger Wille zur künstlerischen Arbeit – gegen alle Widrigkeiten und ohne Rücksicht auf die eigene Person – ist bis heute beeindruckend. Und ermutigend.

Bis ans Ende der Träume

Sie begegnen sich 1956 in der Südsee: Die Schweizer Reisejournalistin Katharina von Arx und der französische Fotograf Freddy Drilhon. Es ist der Beginn einer leidenschaftlichen Liebe, in der beide ihre Träume über die Wirklichkeit stellen. Ihr gemeinsames Leben wird zu einem Abenteuer, das ihnen alles abverlangt. Wilfried Meichtry verfilmt sein erfolgreiches Buch «Die Welt ist … Weiterlesen