Taste of Hope

Im Jahr 2010 gab Unilever die Schliessung einer profitablen Teeverarbeitungs- und Verpackungsfabrik in Südfrankreich bekannt. Nach 1336 Tagen Widerstand feierten die Arbeiterinnen und Arbeiter ihren Sieg gegen den multinationalen Konzern. Seitdem produzieren sie selbstverwaltet. Mit der Übernahme des Unternehmens hat der Kampf ums wirtschaftliche Fortbestehen begonnen. Die Filmemacherin Laura Coppens begleitete die Fabrikarbeiter/innen in ihrem … Weiterlesen

Gottlos Abendland

Europa ist kein Ort, sondern eine Idee. Eine Frau. Eine Griechin. Ihre wirtschaftlichen Erfolge und historischen Verfehlungen haben zu ihrem moralischen Burn out geführt. Auf der Suche nach ihrer Identität reist sie als fiktive Person durch ihren eigenen Kontinent und wendet sich in ihrer Not an Gott. Doch der Alte antwortet nicht. Die Antworten liegen … Weiterlesen

African Mirror

Der Schweizer René Gardi (1909-2000) erklärte uns über Jahrzehnte hinweg den afrikanischen Kontinent und seine Bewohner. In Büchern, Fernsehsendungen und Filmen schwärmte er von den schönen nackten Wilden und der vormodernen Zeit, in der sie lebten. Die angeblich heile Welt wurde zu Gardis Paradies und Afrika zur Projektionsfläche für die Sehnsüchte der Zuhausegebliebenen. Der Film … Weiterlesen

Sohn meines Vaters

Simon pflegt eine Hassliebe zu seinem Vater. Als die Eltern in die Ferien fahren, beginnt er ein verführerisches Katz-und-Maus-Spiel mit der Geliebten des Vaters und verstrickt sich immer mehr im klebrigen Familiennetz .

Der Läufer

Das wahre Drama eines bekannten Spitzensportlers, der sich zu einem Serientäter entwickelt: Der Schweizer Marathon- und Waffenläufer Jonas Widmer sucht nach einem Weg, seine tragische Vergangenheit zu überwinden und verstrickt sich dabei immer tiefer in ein unheilvolles Doppelleben..

Die Einzigen

Die Rubrik Wildcard lädt ein, Filme zu entdecken, die für den Berner Filmpreis nicht nominierbar waren. Dieses Jahr feiern wir in der Cinématte in Bern die exklusive Kinopremiere des Fernsehspielfilms «Die Einzigen» von Maria Sigrist. Die Berner Regisseurin fiel bereits mit ihren Kurzfilmen auf und konnte letztes Jahr den SRF-Nachwuchsspielfilm realisieren — ein moderner Western in der … Weiterlesen

Zone Rouge

Das Fest einer Sommernacht, der Absacker nach dem Klassentreffen. Die ehemalige Freundesclique des Gymnasiums trifft sich zum ersten Mal nach 25 Jahren wieder. Über der Freude des Wiedersehens kreuzen sich Gegenwart und Vergangenheit. In der scheinbar oberflächlichen Plauderei schimmern alte Themen durch und über der ausgelassenen Stimmung liegt ein dunkler Schatten.

Rudolf Häsler — Odisea de una vida

Der Interlakner Maler Rudolf Häsler gestaltete die Revolution Kubas mit. Er war der zweithöchste Ausländer im ersten Kabinett Castros. In Spanien, wo er später mit der Familie lebte, gilt er als einer der Wegbereiter des Neuen Realismus. Nach und nach entwirft der Film das Porträt einer ebenso eigenwilligen wie faszinierenden Persönlichkeit. Er ruft einen zu … Weiterlesen

Mario

Mario ist zum ersten Mal im Leben verliebt, in Leon, den neuen Mitspieler aus Deutschland. Der spielt auch im Sturm und könnte ihm gefährlich werden, wenn es darum geht, wer in die Erste Mannschaft aufsteigt. Ihre Gefühle füreinander bleiben im Klub nicht verborgen und schon bald machen erste Gerüchte die Runde. Mario sieht seine Karriere … Weiterlesen

I am Truly a Drop of Sun on Earth

Die 34-jährige April verlässt in Tiflis das Gefängnis, wo sie nach einer Razzia wegen illegaler Prostitution die Nacht verbringen musste. Sie begegnet dem jungen Nigerianer Dije, der ihr von seiner abenteuerlichen Reise nach Georgien berichtet. Eigentlich wollte er nach Georgia in den USA, doch nun stecken beide in einem Land fest, in dem extreme Armut … Weiterlesen